Marketing
Erfolg im Marketing ist in den meisten Fällen planbar
Durch eine Vielzahl von Projekten für Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen wissen wir, dass es bestimmte Faktoren gibt, die branchenübergreifend den Erfolg von Marketing-Projekten beeinflussen:
-
Qualität in der Leadgenerierung
Es ist einfach, viele Nutzer zur Teilnahme an bewährten Mechanismen wie einem Gewinnspiel zu bewegen. Aber nur weil sie am Gewinnspiel teilnehmen, sind sie längst nicht am Produkt interessiert. Deshalb setzen wir andere bewährte Tools ein, um besser selektierte Leads zu generieren und damit den Cost per Order zu senken. Denn die Qualität des Lead Pools ist entscheidend für den Aufwand im weiteren Qualifizierungs- oder Vertriebsprozess.
-
Leadqualifizierung planen
Wir haben viele Kunden erlebt, die eine Kampagne nach der nächsten starten, ohne gewonnene Leads zu verwerten. Aber jeder Kontakt mit einem potenziellen Kunden hat einen bestimmten Betrag gekostet. Warum sollte dieser Kontakt ignoriert werden, nur weil er nicht gleich gekauft hat? Um den Erfolg der Marketing-Investition zu maximieren, können Touchpoints mit dem Lead geplant und automatisiert werden. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Conversion und ist insbesondere bei Produkten mit langer Customer Journey wie Finanzprodukten erfolgreich.
-
Zahlen, Zahlen, Zahlen
Nur wer viel testet und die Ergebnisse vergleicht, kann den Cost per Lead oder Cost per Order stetig senken. Ein gutes Tracking mit validen KPIs in der Übersicht ist nicht trivial, deshalb wird es oft vernachlässigt. Wir raten dazu, A/B‑Testing für alle Ebenen des Sales Funnels durchzuführen: Mediakanäle (Social Media, Display, Search, Direkt/Dialog, Ooh, Below-the-line, Print), Creatives, Landingpages und Welcome-Packages. Denn das steigert den Erfolg nachweislich.
Viraleffekte durch Incentivierung zum Teilen
Mit unseren bewährten Tools lassen sich Viraleffekte planen und so das Mediabudget skalieren.