Die Kosten von Virtual Reality-Projekten werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Kriterien für eine erste Einschätzung von Projektbudgets von Virtual-Reality-Projekten für Marketing, Business-Development und IT.
Digitale Transformation
Die digitale Transformation – Herausforderung und Chance
Die digitale Transformation begann bereits 1969 mit dem Arpanet, einer echten Transformation der Kommunikation zwischen Forschungseinrichtungen. Mittlerweile schreitet die digitale Transformation immer schneller voran, schafft neue Chancen und vernichtet alte Geschäftsfelder. In Zeiten schneller Entwicklung kommt es auf die Flexibilität und Stärke Ihres Unternehmens an und die passende Beratung, um die Zielrichtung und Maßnahmen innerhalb der Transformation zu bestimmen.
Wir setzen an diesem Punkt an und helfen unseren Kunden dabei, Risiken zu erkennen und Chancen zu ergreifen, die die digitale Transformation für jedes Unternehmen bietet. Hierbei kommt uns unsere jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Technologie zugute, die, angereichert um unsere Erfahrung aus dem Businessumfeld, die perfekte Grundlage für passende und vor allem erfolgreiche Beratung von Start-Ups, Mittelständlern und Großkonzernen in allen Phasen der digitalen Transformation ist.
Digitale Transformation ist ein Prozess, der das ganze Unternehmen betrifft, nicht nur Produktentwicklung, Marketing und IT, sondern jeden Mitarbeiter und jede Führungskraft. Dieser Prozess wird dann erfolgreich, wenn alle Mitarbeiter und Führungskräfte wissen, was den Markenkern des Unternehmens darstellt und sie intensiv am Prozess der Transformation beteiligt werden. Kommunikation ist in der digitalen Transformation unerlässlich und der Schlüssel zu besseren Ergebnissen.
Digitale Transformation – eine Herausforderung für das ganze Unternehmen

Beratung digitale Transformation

Internet of Things

Verbesserung digitaler Performance
Wie kann digitale Transformation begeistern?
Die digitale Transformation ist eine extrem spannende Entwicklung, die alle Menschen und Unternehmen betrifft. Ähnlich der Industriellen Revolution ändert Sie die Regeln, nach denen die Wirtschaft funktioniert, macht Tätigkeitsfelder überflüssig und schafft dafür eine Fülle an neuen Möglichkeiten und Betätigungsfeldern.
Wir haben Ihnen die wichtigsten Einsatzszenarien und Ideen der Digitalen Transofrmation in unserem Infokasten zusammengestellt. Wenn Sie weiterführende Fragen, Anregungen oder Ideen haben, nehmen Sie bitte einfach Kontakt mit uns auf.
Industrie 4.0 beschreibt den Zustand, dass Maschinen direkt miteinander kommunizieren. Die Prägung ist also sehr technisch, die Auswirkungen sind aber in allen Bereichen eines Unternehmens spürbar. Gerade im produzierenden Gewerbe hat sich Industrie 4.0 als Synonym für die digitale Transformation durchgesetzt.
In Betrieben, die Roboter zur Montage einsetzen, kommt bereits seit längerem die direkte Kommunikation zwischen Maschinen zum Einsatz. Sobald Vorratsbestände sich dem Ende entgegen neigen, können die Maschinen selbstständig neue Bestellungen ausführen, um die aktuelle Produktionskapazität beibehalten zu können.
Die Kommunikation der Maschinen untereinander, in Verbindung mit Sensoren und Statistikdaten, ermöglichen auch “predictiv maintenance”, daher können die Maschinen bereits vor einem Ausfall melden, dass sie in den nächsten Stunden oder Tagen gewartet werden müssen, um mögliche Störungen der Produktion zu verhindern.
Aufgrund der Anbindung der Maschinen an das zentrale Firmennetzwerk sind auch Personalisierungen von Produkten einfacher und kosteneffizienter umsetzbar und können so Mehrwerte für B2B-Kunden und Verbraucher darstellen.
Informationen und Erkenntnisse zur digitalen Transformation
Gerd Leonhard über digitale Transformation
Erklärung zu Industrie 4.0
Wie wird Ihre digitale Transformation ein Erfolg?
Wir arbeiten proaktiv an neuen Geschäftsfeldern und Produkten
Aus unserer jahrelangen Erfahrung mit im digitalen Bereichen wissen wir, wie wichtig es ist, neben den aktuellen Herausforderungen, auch die Kundenwünsche in der nahen Zukunft möglichst früh zu erkennen und so die Chancen der digitalen Transformation optimal zu nutzen.
Agile Unternehmen brauchen starke Fundamente
Um Ihr Unternehmen schneller und innovativer am Markt agieren zu lassen, müssen Sie es agil machen. Diese Agilität erreichen Sie über Ihre Mitarbeiter, Zulieferer und Prozesse. Um diese auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten, müssen Sie Ihr Unternehmen mit einem unerschütterlichen Markenkern versehen, damit alle Beteiligten wissen, an welchem Ziel Sie sich langfristig bei der digitalen Transformation orientieren können.
Wir analysieren ständig den Markt und identifizieren erfolgreiche Prozesse
Wir analysieren Startups, Mittelständler und Konzerne ‚um die Eckpunkte erfolgreicher Entwicklung zu identifizieren. Dies hilft uns, in der Beratung schneller und agiler auf Ihre individuelle Situation und Ihre Herausforderungen bei der digitalen Transformation einzugehen ohne pauschale Empfehlungen. Durch unsere jahrelange Erfahrung haben wir gelernt, dass eine agile Ausrichtung von Unternehmen immer besser ist, als pauschale Kosteneinsparungen.
Wir prüfen frühzeitig und nehmen Anpassungen vor
Agile Unternehmen in der digitalen Transformation brauchen eine Philosophie des Scheiterns und der zielgerichteten Analyse. Wir helfen dabei Mitarbeiter und Führungskräfte in diese neue Welt einzuführen und aufzuzeigen, welche wertvollen Erkenntnisse für zukünftige Ideen sich aus dem Scheitern gewinnen lassen.
Wir betreuen kein Projekt, wir betreuen Sie auf dem Weg zu Ihrem Erfolg
Wir halten wenig von kurzfristigen Analysen, welche dann mit einer PowerPoint für die Geschäftsführung abgeschlossen werden. Wir stehen für agile Beratung, die sich neuen Gegebenheiten und Ideen anpasst, und so den Unternehmenserfolg langfristig maximiert. Digitale Transformation ist ein unendlicher iterativer Prozess der Verbesserung und kein kurzes Projekt!
Wir erreichen Ziele mit allen Mitarbeitern und Führungskräften
Kooperativ und agil ist unsere Philosophie! Wir schrecken nicht vor der Empfehlung von harten Einschnitten zurück, glauben aber an einen ganzheitlichen Change-Prozess und sind uns sicher, dass die meisten Mitarbeiter eine wertvolle Ressource auf diesem Weg sind, wenn es eine passende Einbindung und Teilhabe am Prozess der digitalen Transformation gibt.
Artikel aus dem Bereich digitale Transformation

Virtual Reality-Konfiguratoren
Mit Hilfe von Virtual Reality (VR) können auch komplexe Produkte und Projekte kostengünstig frühzeitig erlebbar gemacht werden.

Virtual Reality – Technologie und Umsetzung
Virtual Reality eröffnet Unternehmen eine ganz neue Welt, um Produkte im Vertrieb zu visualisieren, Begeisterung auszulösen, u. v. m. In diesem Artikel erfahren Sie die wesentlichen Fakten zu VR.

Augmented Reality-Varianten
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um Augmented Reality-Applikationen deren Umgebung erkennen zu lassen. Grundsätzlich unterscheidet man die Augmented Reality Varianten Markerless und Markerbased. Die zentrale Frage ist: Wird ein spezieller Marker benötigt, welcher durch die App erkannt wird, oder werden natürliche Objekte als AR-Projektionsfläche genutzt?

Digitalisierung des Point of Sale
Die Digitalisierung des Point of Sale ermöglicht ganz neue Möglichkeiten der Interaktion mit dem Kunden: Produktberatung, Gamification, Navigationshilfe, u. v. m.

Gigatrends – Management-Circle Event
Wir präsentieren dieses Jahr bei der Gigatrends-Veranstaltung des Management-Circle und freuen uns jetzt schon auf vielfältige Gespräche und tolle digitale Trends.