Die Kosten von Virtual Reality-Projekten werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Kriterien für eine erste Einschätzung von Projektbudgets von Virtual-Reality-Projekten für Marketing, Business-Development und IT.
Digitale Produkte
Wir wissen, wie neue und alte Produkte intelligent digital erweitert werden
Spätestens nach dem Aufkommen der digitalen Transformation und dem Internet of Things (IoT) sollte allen Unternehmen klar sein, dass intelligente Produkte mit smarten digitalen Features für den Kunden der Zukunft absolut relevant sind. Um sich auf diese neuen Anforderungen der Kunden frühzeitig einzustellen, entwickeln wir neue smarte Produktideen für Ihre Produktpalette und Ihre bestehenden Kunden.
Bei der Umsetzung neuer und weiterentwickelter digitaler Produkte setzen wir auf einen engen Austausch mit Ingenieuren und Produktmanagern in Ihrem Unternehmen, um das beste aus allen Welten zusammenzubringen und begeisternde Produkte für Ihre Kunden zu entwickeln. Unseren Fokus setzen wir dabei auf B2B- und B2C-Produkte, welche neue Wertschöpfungspotenziale für Ihr Unternehmen beinhalten.
In der Produktentwicklung setzen wir auf ein agiles Vorgehen mit schnellen Prototypen, die bereits mit Crowd-Testing oder mit geschlossenen Kundengruppen auf Akzeptanz und Potential validiert werden können. Um bestehende Erkenntnisse effizient in dem Prozess berücksichtigen zu können nutzen wir Ideen-Workshops, Kunden Wettbewerbe und Tiefen-Interviews um die Anforderungen und Wünsche der Nutzer und Kunden optimal in den Planungsprozess und die Ideenfindung integrieren zu können!
Wie sieht digitale Produktentwicklung aus?

Smart Industry 4.0

Qualitätssicherungs-Elektronik

Verbesserung digitaler Performance
Welche Möglichkeiten bieten Ihnen IoT und Smart Products?
Neben den weitreichenden geschäftspolitischen Auswirkungen digitaler Innovation, stellt das Internet of Things Unternehmen aller Branchen vor enorme technologische Herausforderungen. Wir helfen Ihnen bei der effektiven und nachhaltigen Transformation!
Wir haben Ihnen die wichtigsten Einsatzszenarien und Ideen des Internet of Things in unserem Infokasten zusammengestellt. Wenn Sie weiterführende Ideen wünschen, nehmen Sie bitte einfach Kontakt mit uns auf.
- Electronic Engineering
- Embedded Experten
- Predictive Analytics
- Connectivity
- Ideation Workshops
- Proof of Concept / Prototypen
Wir konzipieren und planen die Produktion von Hardware und Elektronik für die smarte Erweiterung Ihrer Produkte. Hierbei setzen wir auf bewährte Zulieferer, viel Erfahrung und mehrstufige Prototypen.
Beispiele für smarte Produkte
Smarte T‑Shirts von Ralph Lauren
Drohnen zur Brandbekämpfung
Wie unterstützen wir bei der digitalen Produktentwicklung?
Wir arbeiten proaktiv an neuen Geschäftsfeldern und Produkten
Aus unserer jahrelangen Erfahrung im digitalen Bereich wissen wir, wie wichtig es ist, neben den aktuellen Herausforderungen auch die Kundenwünsche in der Zukunft möglichst früh zu erkennen. Wir erstellen regelmäßig neue Produkte und Geschäftsideen auf Basis unserer Kunden und zeigen so für alle Beteiligten frühzeitig interessante Geschäftsfelder und mögliche interessante Start-Ups auf.
Agile Unternehmen brauchen starke Fundamente
Um Ihr Unternehmen schneller und innovativer am Markt agieren zu lassen, müssen Sie es agil machen. Diese Agilität erreichen Sie über Ihre Mitarbeiter, Zulieferer und Prozesse. Um diese auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten, müssen Sie Ihr Unternehmen mit einem unerschütterlichen Markenkern versehen, damit alle Beteiligten wissen, an welchem Ziel Sie sich langfristig orientieren können und neue Produkte direkt mit dem Markenkern abgleichen können.
Prozesse und Zulieferer für die Etablierung von neuen digitalen Produkten
Neue Produkte brauchen nicht nur überzeugende Ideen, erfolgreiche Prototypen und passendes Marketing, sondern digitale Produkte erfordern auch passende Prozesse und Zulieferer, um sinnvoll am Markt platziert zu werden. Themen wie Sicherheit und Zuverlässigkeit sind bei Kunden mittlerweile wieder wichtige Themen, die nur mit den passenden Prozessen und Zulieferern abgedeckt werden können. Wir haben die richtige Expertise und Erfahrung in beiden Bereichen und nutzen unsere Erfahrungen gerne zu Ihrem Vorteil.
Wir prüfen frühzeitig das Projekt im geschlossenen Crowdtesting
Mithilfe von Tests unter Realbedingungen mit echten Menschen in einem geschlossenen Ecosystem können wir schnell validieren, ob Annahmen aus Beratung, Konzeption, Design und Entwicklung sich so auf das Produkt auswirken, wie dies gewünscht war. Diese frühzeitige Validierung verhilft Produkten zu einem optimalen Start und es verpuffen keine Marketingeffekte aufgrund von vermeidbaren Fehlern in der Produktentwicklung.
Wir betreuen kein Projekt, wir betreuen Sie auf dem Weg zum Ihrem Erfolg
Unser Ziel ist es, langfristig erfolgreiche Produkte mit unseren Kunden zu entwickeln. Es geht meist nicht um das kurzfristige Aufspringen auf aktuelle Hypes, sondern um nachhaltige und langfristige Erweiterungen der eigenen Produktpalette.
Wir verstehen Zielsetzungen sowohl aus kreativen und technischen Gesichtspunkten als auch aus der Perspektive Ihres Geschäfts
Wir bilden Projektteams aus unseren und Ihren Leuten, sodass wir den optimalen Output für Erfolg, Qualität und Effektivität Ihres Produkts erreichen. Für uns bedeutet dies, dass Berater und Konzeption dauerhaft im Team der Produktentwicklung sind, um das beste Ergebnis für Ihr neues Produkt zu erreichen.
Blogartikel zum Thema digitale Produkte

Häufige Fehler bei Virtual Reality-Projekten
Wie bei allen neuen Technologien gibt es auch bei Virtual Reality viele Fehler, die häufig bei der Entwicklung von Projekten gemacht werden. Wo liegen dabei die Schwierigkeiten und wie kann man Probleme vermeiden, um eine erfolgreiche VR-Anwendung zu entwickeln?

Virtual Reality-Konfiguratoren
Mit Hilfe von Virtual Reality (VR) können auch komplexe Produkte und Projekte kostengünstig frühzeitig erlebbar gemacht werden.