Short Facts
- Kunde: Karlsberg Brauerei GmbH
- Partner: Bernstein Werbeagentur GmbH
- Location-based App über iTunes- und GooglePlay-Store
- Als Browserlösung für alle Endgeräte
- Eigenes Auktions- und Prämiensystem mit einer eigenen digitalen Währung der X‑Credits
- News über Music-Acts und Festivals
- Locationsuche
- Aufbau einer aktiven Community und Social Media-Anbindung
Weitere Details
Das X‑Verbindet — Für Mixery haben wir eine eine Plattform für Location Based Marketing und eine stärkere Vernetzung der digitalen Aktivitäten mit seinen Kunden. Dabei sollte der prämienbasierte Ansatz der Mixery Website auch mobil die Kunden im Browser, auf Tablet und Smartphone erreichen und zusätzlich einen Mehrwert für diese schaffen.
Mithilfe der X‑Locator Website und der App kann der Nutzer sich nicht nur über die neusten Mixery-Produkte informieren, er erhält auf Wunsch auch zusätzlich Informationen zu Musik und anstehenden Events. Hier findet er aktuelle Videos zu Musiknews, Interviews und Festivalauftritten, aber auch Timetables zu den einzelnen Veranstaltungen, die als PDF Download zur Verfügung stehen.
Mit dem X‑Locator verpasst der User kein Event und erlebt obendrein ein neues, fantastisches Community Erlebnis.
Durch die Location based Funktion der Digital Messaging Suite kann sich der Nutzer außerdem auf Festivals lokalisieren lassen und seinen Standort mit seinen Freunden teilen oder feststellen, ob sich Freunde ebenfalls in der Nähe aufhalten. Zudem kann er unterwegs oder von zu Hause aus X‑Credits sammeln, sowie jederzeit seine Wunschprämie ersteigern. Dafür reicht es aus, Codes auf Flaschen und Dosen zu sammeln und sie dann auf www.xlocator.de gegen X‑Credits einzulösen, mit denen dann in Online-Auktionen auf die begehrten Prämien geboten werden kann.
Um schneller Prämien ersteigern zu können, gibt es zusätzlich die Möglichkeit im Team zusammen zu arbeiten. Dazu vernetzen sich mehrere Nutzer und verbinden ihre gesammelten X‑Credits. Auf alle X‑Credtits-Sammler warten attraktive Kooperationspartner wie Sony Playstation und verschiedene Festivals wie zum Beispiel Splash oder Mayday.
Es wurde ein erfolgreiches interaktives Netzwerk aufgebaut, mithilfe dessen der Nutzer spielerisch Prämien gewinnen und für seine Aktivität bei Mixery belohnt wird. Außerdem wird der Austausch innerhalb der Community durch die Geolocation und Geofence Funktion gefördert.
Durch die Nutzungsmöglichkeit der App auf vielen verschiedenen Systemen (Multichannel) und der browserbasierten Oberfläche erhöht sich der Kundennutzen stetig.