Instagram-Bots erfreuen sich wachsender Beliebtheit, werfen aber auch einige Fragen auf: Halten sie das, was sie versprechen? Ist der Einsatz kosteneffizienter als manueller Aufwand? Sind sie zugelassen? In diesem Artikel beleuchten wir die Vor- und Nachteile von Instagram-Bots.
Kategorie: Meist gelesen
Was kosten Virtual Reality-Projekte?
Die Kosten von Virtual Reality-Projekten werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Kriterien für eine erste Einschätzung von Projektbudgets von Virtual-Reality-Projekten für Marketing, Business-Development und IT.
Häufige Fehler bei Virtual Reality-Projekten
Wie bei allen neuen Technologien gibt es auch bei Virtual Reality viele Fehler, die häufig bei der Entwicklung von Projekten gemacht werden. Wo liegen dabei die Schwierigkeiten und wie kann man Probleme vermeiden, um eine erfolgreiche VR-Anwendung zu entwickeln?
Virtual Reality-Konfiguratoren
Mit Hilfe von Virtual Reality (VR) können auch komplexe Produkte und Projekte kostengünstig frühzeitig erlebbar gemacht werden.
Augmented Reality-Varianten
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um Augmented Reality-Applikationen deren Umgebung erkennen zu lassen. Grundsätzlich unterscheidet man die Augmented Reality Varianten Markerless und Markerbased. Die zentrale Frage ist: Wird ein spezieller Marker benötigt, welcher durch die App erkannt wird, oder werden natürliche Objekte als AR-Projektionsfläche genutzt?
Eigene Sprachbefehle in Amazons Alexa integrieren
Amazons Alexa ist dank den individuellen Skills eine sehr gute Plattform um Sprachassistenten für Endkunden anzubieten. Amazon bietet hierbei einen guten Marktzugang sowie entsprechende Hardware und APIs, um schnell für den Endkunden nützliche Ideen umzusetzen.
Chatbots – die neuen Stars der Kommunikation
Im letzten Jahr nutzen weltweit 2,5 Milliarden Menschen Messaging Apps, in Zukunft soll diese Zahl auf 3,6 Milliarden Nutzer steigen (Activate Tech and Media Outlook). Die Zahlen zeigen deutlich: Die Potentiale in Messaging Apps sind gigantisch.
Digitalisierung des Point of Sale
Die Digitalisierung des Point of Sale ermöglicht ganz neue Möglichkeiten der Interaktion mit dem Kunden: Produktberatung, Gamification, Navigationshilfe, u. v. m.
Betrieb und Wartung von digitalen Projekten
Noch vor der Fertigstellung eines IT-Projektes müssen wichtige Kernfragen für den Betrieb nach Fertigstellung des Projekt geklärt werden.
Was kosten mobile Applikationen (Apps)?
Die Kosten einer mobilen App werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst. In diesem Artikel klären wir über App-übergreifende sowie App-spezifische Faktoren auf und geben einige Kostenbeispiele.
- 1
- 2